Hitzeschutz im Sommer - Das rät das BBK

Verhaltensempfehlungen bei Hitze

Image by Gerd Altmann from Pixabay

Mit Blick auf die anstehenden Sommermonate in Deutschland gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) Handlungsempfehlungen zur Vorsorge und zum Verhalten bei Hitze.

Besonders gefährdet:
Ältere Menschen, Pflegebedürftige, chronisch Kranke, Kinder und Schwangere.
Achten Sie auf gefährdete Personen in Ihrem Umfeld - bei Notfällen sofort 112 rufen.

Grundregeln bei Hitze
-Viel trinken: Mind. 1,5 - 2 Liter täglich - Wasser, Saftschorlen, Kräuter- oder Früchtetees.
-Vermeiden: Alkohol, koffeinhaltige Getränke.
-Medikamente: Bei regelmäßiger Einnahme ärztlich prüfen lassen, ob Anpassung nötig ist.

Unterwegs bei Hitze
-Einkäufe vermeiden: Vorräte anlegen für heiße Tage.
-Aktivitäten: In die kühlen Morgen- oder Abendstunden legen.
-Sonnenschutz: Kopfbedeckung, helle Kleidung, Sonnencreme (hoher Lichtschutzfaktor).
-Wichtig: Niemals Menschen oder Tiere im Auto zurücklassen - Lebensgefahr!

Zu Hause bei Hitze
-Richtig lüften: Früh morgens oder spät abends.
-Hitze draußen halten: Fenster tagsüber geschlossen und abgedunkelt.
-Schatten schaffen: Mit Sonnenschirmen oder -segeln.

Waldbrandgefahr vermeiden (laut DFV)
-Keine Zigaretten oder Feuer in der Natur.
-Autos nicht auf trockenen Wiesen parken.
-Grillen nur auf ausgewiesenen Plätzen.
-Rauch oder Feuer? Sofort 112 rufen.
-Nur löschen, wenn keine Eigengefährdung besteht.

Sicher baden (laut DLRG)
-Nie bei Gewitter schwimmen.
-Nicht überhitzt ins kalte Wasser springen.
-Nur an bewachten Badestellen schwimmen.
-Kinder immer im Blick behalten.

Wasser sparen
-Pflanzen mit Regenwasser statt Leitungswasser gießen.
-Kalte Fußbäder, lauwarmes Duschen, kaltes Wasser über Handgelenke und Unterarme erfrischt effizient.

Bleiben Sie wachsam - und helfen Sie anderen, gut durch die Hitze zu kommen!


Weitere Informationen erhalten SIe direkt beim BBK.

Gemeindeverwaltung

Rathaus