Verantwortungsvolle Hundehaltung im Gemeindewald und auf der Flur

Gemeindeverwaltung bittet um Unterstützung und Rücksichtnahme

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
wir alle lieben die wunderschönen Wälder und Felder, die unsere Gemeinde Ötigheim umgeben. Sie bieten Raum für Erholung und Bewegung. Damit alle Bewohnerinnen und Bewohner, egal ob menschlich oder tierisch, diese grünen Oasen genießen können, ist gegenseitige Rücksichtnahme und Verantwortungsbewusstsein von entscheidender Bedeutung.
 
Insbesondere an die Hundehalter möchten wir appellieren, ihre geliebten Vierbeiner im Wald und auf der Flur an die Leine zu nehmen. Diese Maßnahme dient nicht nur der Sicherheit und Harmonie unter den Waldbesuchern, sondern auch dem Schutz unserer einzigartigen Natur.
 
Warum Leinenpflicht im Wald und auf der Flur?
 
Sicherheit für alle
Ein Spaziergang durch den Wald oder über die Flur kann unbeschwerte Freude bereiten, jedoch können unangeleinte Hunde für andere Spaziergänger, insbesondere für Kinder und ältere Menschen, eine unerwartete Gefahr darstellen.
  
Rücksichtnahme auf Wildtiere
Unsere Wälder und die Flur sind Lebensraum für viele heimische Tierarten. Ein plötzlich auftauchender Hund kann Wildtiere aufscheuchen und ihren Lebensrhythmus stören. Insbesondere während der Brut- und Setzzeit ist es wichtig, den Tieren ungestörte Rückzugsmöglichkeiten zu lassen.
 
Schutz der Flora
Freilaufende Hunde können Pflanzen und Bäume beschädigen. Dies kann langfristige Auswirkungen auf die Ökosysteme des Waldes und der Flur haben.
 
Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser wunderschöner Wald und die Flur für alle ein Ort der Freude bleibt. Die Verantwortung für das Wohlbefinden unserer Tiere und unserer Mitmenschen liegt in unseren Händen.
 
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Rücksichtnahme!

Ihre Gemeindeverwaltung Ötigheim

Gemeindeverwaltung

Rathaus