Solarpotenzial in Ötigheim

Ausbauinitiative Photovoltaik

Als Teil des interkommunalen Klimaschutzkonzeptes möchte die Gemeinde Ötigheim den lokalen Anteil an erneuerbaren Energien erhöhen. Ein großes und noch vielerorts ungenutztes Potenzial bietet hierfür die Nutzung von Photovoltaik. Die Gemeinde geht mit gutem Beispiel voran und hat bereits zahlreiche Anlagen auf kommunalen Gebäuden und Flächen errichtet (Photovoltaikanlagen). Auch Privatpersonen und Gewerbetreibende können von der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem privaten Dach profitieren:

Photovoltaik ist einfach zu realisieren, man tut etwas Gutes für die Umwelt und es lohnt sich auch wirtschaftlich.

Die RegioENERGIE Ausbauinitiative Photovoltaik startet dieses Jahr in den fünf RegioENERGIE Kommunen Durmersheim, Kuppenheim, Ötigheim, Steinmauern und Weisenbach. Lokale Solateure geben einen fachlichen Hintergrund und PV-Botschafter aus der Nachbarschaft einen Einblick in persönliche Anlagen. Lassen Sie sich diese kostenlose Beratungsmöglichkeit nicht entgehen!

Informationen über die PV-Ausbauinitiative

SolarGIS Ötigheim

Sie interessieren sich dafür, was Ihre private Dachfläche fähig ist, zu leisten? Hier werden Sie fündig. Das RegioENERGIE SolarGIS zeigt ihnen die Eignung der Dachflächen in Ötigheim.

So funktioniert’s:

  Öffnen Sie weiter unten das SolarGIS für Ötigheim
  Möchten Sie direkt zu Ihrer Anschrift wechseln, geben Sie im Adress-Suchfeld (Lupensymbol, links oben) die gewünsche Adresse ein.
  Nach der Bestätigung werden Sie direkt zu der Anschrift geführt.
  Klicken Sie auf das gewünschte Gebäude
  Ihnen werden nun die Kennzahlen Eignungsklasse, mögliche Bedeckung, Dachform, geschätzte Leistung und Erzeugung angezeigt.

Bitte beachten Sie: Diese Daten beruhen auf Schätzungen und müssen nicht zwingend den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen. Die Bereitstellung dieser Daten ist ohne Gewähr.

SolarGIS Ötigheim

Ansprechpartner

Herr Sascha Maier

Leitung Finanz- und Personalverwaltung

Bild des persönlichen Kontakts " Maier"
Telefon 07222 91 97 31
Gebäude Rathaus, Schulstraße 3
Raum Zimmer 9