Konsequenter Klimaschutz und Elektrifizierung umgesetzt

Neues Elektrofahrzeug für den Hausmeisterbereich

- Aufladung des neuen Fahrzeuges erfolgt über gemeindeeigenen PV-Strom
Groß war die Freude beim Hausmeisterteam als sie dieser Tage einen MercedesE-Vitoals neues Dienstfahrzeuge in Empfang nehmen konnten. Das Hausmeisterteam umfasst insgesamt 4 Mitarbeiter die für die Unterhaltung sämtlicher öffentlicher Gebäude der Gemeinde Ötigheim zuständig sind. Da bisher nur ein Dienstfahrzeug zur Verfügung stand, konnten viele Arbeiten nicht mehr effizient und wirtschaftlich erledigt werden.

Das Bauamt hat daher den Gebrauchtwagenmarkt sondiert und in Abstimmung mit dem Hausmeisterteam und den geplanten Einsatzbereichen der Hausmeister, einen Kastenwagen als passendes Fahrzeug für die Ergänzung des Fuhrparks definiert. Nach Prüfung verschiedener Modelle, fiel die Wahl nun auf einen MercedesE-Vito. Das Modell gilt als Spezialist unter den Handwerksfahrzeugen und bietet mit seiner Ausstattung und der Reichweite von rund 120 km das ideale Fahrzeug für das Hausmeisterteam. Die Anschaffungskosten für das Fahrzeug betragen 25.000 Euro. Die Gemeindeverwaltung hat verschiedenen Fördermöglichkeiten geprüft und hat nach eingereichtem Förderantrag, im Rahmen eines BW-e-Solar-Gutscheines für Unterhaltungs- bzw. Betriebskosten einesvollelektrischenFahrzeugs sowie für die Anschaffung und Installation einerWallbox, einen Zuschuss aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 1.500,- Euro erhalten.

Der Gemeindeverwaltung ist es wichtig den Klimaschutz und dieMobilitätswendekonsequent umzusetzen, zu leben und in den Bereichen wo es sinnvoll ist eine Vorbildfunktion einzunehmen und künftig keine Verbrenner mehr zu beschaffen. Durch die Möglichkeit das Fahrzeug mit dem eigenemPV-Stromder Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Rathauses und der Mehrzweckhalle zu tanken, ist der Einsatz des Fahrzeuges somit praktisch CO2 neutral.

Nicht nur das Hausmeisterteam erfreut sich an dem neuen, umweltfreundlichen Dienstfahrzeug, auch die Klimaschutzmanagerin des Energie- und KlimaschutzprojektesRegioENERGIETanyaGanzhornlobt den Ansatz der Gemeinde Ötigheim hin zu einer klimafreundlichen Gemeindeverwaltung und den wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Gemeindeverwaltung

Rathaus