Etjer Dorffest ein voller Erfolg
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten bei strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen rund um das Rathaus ein rauschendes Fest
Voller Stolz blick Bürgermeister Frank Kiefer auf das vergangene Wochenende zurück, denn wieder einmal wurde bewiesen, welche großartige Dorfgemeinschaft Ötigheim hat. Nach monatelanger Vorbereitungszeit durch die Vereine und der Gemeindeverwaltung konnte er am Samstag um 17:00 Uhr mit nur einem Schlag das Fass anstechen und somit das 24. Etjer Dorffest eröffnen.
Bereits um 16:00 Uhr wurde die Kunstausstellung "ÖtigArt" des Künstlerkreises Ötigheim in der Mehrzweckhalle eröffnet. Hier konnte man an diesem Wochenende in die Welt der Kunst abtauchen und die Kunstwerke der 19 anwesenden Künstler bestaunen.
Musikalisch startete das Fest mit dem Musikverein Ötigheim unter der Leitung von Mario Stöhm, der den Fassanstich begleitete und danach die Gäste auf der Hauptbühne unterhielt. Dort wurde es im Anschluss spannend als es hieß "herzlich willkommen bei Dalli Dalli". Die allseits bekannte und beliebte Show mit Hans Rosenthal wurde durch Andreas Kuhn und seiner Familie wieder zum Leben erweckt. Vier Kandidatenpaare traten in verschiedenen Spielen, darunter auch das sehr beliebte "Dalli Klick", gegeneinander an. Am Ende hieß es Gleichstand zwischen dem Team Sport und dem Team Musik und alle sind sich einig "das war spitze!".
Ebenfalls am Samstagabend präsentierte die Newcomer Band "B Blue" auf der Bühne im Antonigarten ihr Können. Die beiden Brüderpaare und die zwei Sängerinnen aus Ötigheim unterhielten das Publikum mit einer guten Mischung aus Titeln der Rockmusik. Der erste Festtag wurde anschließend mit dem Auftritt der Etjer Band "Lucky Punch" beendet. Diese rockten den Antonigarten, gemeinsam mit ihren Gästen, wie schon bei den letzten Dorffesten. Ihre mitreißende Musik begeisterte zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Unsere kleinen Etjer hatten an diesem Wochenende beim bunten Kinderprogramm eine Menge Spaß. Die Hüpfburg, das Karussell, der Streichelzoo, das Kinderschminken, der Malworkshop und die zahlreichen Möglichkeiten des Spielmobils wurden sehr gut angenommen und ließen die Herzen höherschlagen.
Am Sonntagmorgen begann das Fest mit dem traditionellen Gottesdienst auf der Hauptbühne. Pfarrer Erich Penka konnte trotz der bereits hohen Temperaturen viele Gottesdienstbesucherinnen und -besucher begrüßen. Im Anschluss unterhielt der Seniorenchor des Gesangverein Liederkranz unter der Leitung von Theo Wild während des Frühschoppens die Gäste.
Ein Höhepunkt des Dorffestes war unter tosendem Beifall der Auftritt der drei Kindertageseinrichtungen. Die Kinder des Kindergarten Don Bosco stellten klar, dass sie Dorfkinder sind und freuten sich, dass das ganze Dorf zugegen war. Die Kinder des Kindergarten St. Michael begrüßten mit dem Körperteil-Blues die anwesenden Gäste. Die Kita am Brüchelwald rockte mit ihrem Piratentanz die Bühne.
In der Schulstraße konnte man über den Bauern- und Kunsthandwerkermarkt schlendern und die vielfältigen Arbeiten und Produkte bestaunen. Das Angebot erstreckte sich über Honig, Apfelsaft, Elsässer Salami, Griechischen Spezialitäten, Kerzen, Schmuck, Möbeln, Taschen, Kinderkleidung, Seifen, Edelsteinen und Holzarbeiten. Viele Besucherinnen und Besucher nahmen das Angebot an.
Das Angebot der Energieagentur Mittelbaden und RegioENERGIE in Kooperation mit der Verbraucherzentrale wurde sehr gut angenommen und viele kostenlose Energieberatungen fanden vor dem Rathaus statt.
Ebenfalls sehr gut angenommen wurde die Codierungsaktion des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC). Dieser bot am Sonntag die Möglichkeit, sein Fahrrad codieren zu lassen und somit besser zu schützen. Zahlreiche Radfahrer nahmen diese Möglichkeit gerne an und kamen mit ihrem Fahrrad in den Schulhof der Grundschule.
Großer Andrang herrschte auch beim Schachclub, der am Sonntag den dreifachen französischen Einzelmeister Christian Bauer eingeladen hatte. Hier bot sich die Möglichkeit gleichzeitig mit 19 anderen Spielern gegen ihn zu spielen, da er im Sekundenrythmus zwischen den einzelnen Partien wechselte. Dies beeindruckte nicht nur die Spielerinnen und Spieler, sondern auch viele Zuschauerinnen und Zuschauer.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten bei strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen rund um das Rathaus ein rauschendes Fest. Die Vereine freuten sich sehr über den guten Zuspruch, denn das vielseitige kulinarische Angebot, das von allen Seiten gelobt wurde, kam sehr gut bei den Gästen an.
Ein fulminantes Ende fand das diesjährige Dorffest mit dem Auftritt der Gemsriewenasen. Bei ausgelassener Stimmung feierten alle Anwesenden gemeinsam den "Volksrock made in Baden".
Ein herzliches Dankeschön allen teilnehmenden Vereinen, Akteuren, Helferinnen und Helfern sowie Besucherinnen und Besuchern, ohne Sie wäre ein Dorffest in dieser Art nicht möglich gewesen!
Auf Wiedersehen beim Etjer Dorffest 2025!